Laden...
Startseite/Bildergalerie/Archiv
2023-05-26T12:11:44+00:00Mai 2023|

Musik- und Spielfest

Am Freitag, den 19.05.2023 um 16 Uhr war es soweit: Der feierliche Auftakt des Festes in der Aula. Die anwesenden Eltern, Freunde, Gäste, Lehrer und Schüler wurden musikalisch mit mehrsprachigen Liedern des Grundstufenchores, schönen Klängen und mitreißenden Rhythmen auf verschiedenen Instrumenten unter der Leitung von Eva Martus begrüßt. Leonie Lang und Luisa Böcherer aus der Klasse 7 führten durch das Programm. Die Schulleitung, Carmen Goedecke und Stefan Denzel, begrüßte die Gäste in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula.
Im Anschluss daran erwartete alle ein reich bestücktes Buffet mit vielfältigen Speisen aus unterschiedlichen Ländern, die von den Eltern mitgebracht wurden. Auf dem Schulhof waren verschiedene Spielstationen aufgebaut. Alle hatten viel Spaß beim Dosen werfen, Seifenblasen ziehen, Stelzen laufen, Kinderschminken und vielem mehr. Die SMV (Schülermitverantwortung) verkaufte selbst gebackene Waffeln gegen eine Spende für Kinder in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei. Der Förderkreis veranstaltete eine Tombola und warb für neue Mitglieder. Erstmals fand auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler eine von ihnen organisierte „Sing- und Tanz-Battle“ statt. Eigenständig einstudierte Beiträge sorgten für gute Stimmung.
Gegen 19 Uhr endete das rundum gelungene Fest mit einem gemeinsamen Lied und alle anwesenden Hände packten mit an, alles wieder in Ordnung zu bringen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

2023-05-24T13:37:33+00:00Mai 2023|

Besuch Keramikwerkstatt

Die Klasse 9K besuchte die Keramikwerkstatt in Freiburg. Die Anleiterin erklärte Schritt für Schritt was zu tun ist. So wurde gepinselt, gewalzt, gedruckt und gestempelt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr kreativ und gestalteten Teller in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Motiven. So kam jeder zu einem individuellen Ergebnis

2023-03-24T11:57:04+00:00März 2023|

Pop-Workshop

Schon zum vierten Mal konnte Dank des Vereins AMME e.V. (Aktion Musiker für Musiker im Einsatz) ein Pop-Workshop an der Karl-Friedrich-Schule stattfinden. Dieses Mal durfte die Klasse 6 mit Mareike und Caro, beides Absolventinnen der Pop-Akademie Mannheim, einen ganzen Tag lang einen Song und einen Tanz einstudieren. Danach fand dann eine Aufführung in der Aula statt, bei dem auch Eltern zu Besuch waren.

2023-03-17T14:06:55+00:00März 2023|

Weihnachtmarkt

Stand auf dem Emmendinger Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag, den 15.12.2022 hatte die Karl-Friedrich-Schule ihren Stand auf dem Emmendinger Weihnachtsmarkt, bei dem schöne, handgemachte Weihnachtsware sowie frisch gebackene Waffeln angeboten wurden. Der Neuschnee sowie die leckeren Waffeln lockten viele Menschen auf den Markt, wodurch eine Menge verkauft werden konnte. Der Erlös kam dem schulischen Förderkreis zugute.

2023-03-24T11:58:04+00:00März 2023|

Stadtsäuberungsaktion

Letzte Woche (KW 10) haben Schülerinnen und Schüler zum Anlass der 11. Emmendinger Stadtputzete den gegenüberliegenden Waldhang entlang der Burgstraße von herumliegenden Müll gesäubert.

2023-02-06T12:41:18+00:00Januar 2023|

Weihnachtsaktion

Die Schulsprecher überreichen 85 selbst gemalte Weihnachtsbilder für die Bewohner und Bewohnerinnen der Metzger-Gutjahr-Stiftung.

2023-01-30T12:13:50+00:00Oktober 2022|

Erntedankfest

Die Grundstufe feierte dieses Jahr wieder in der Aula das Erntedankfest. Mit Gedichten, Gebeten und Liedern dankten sie für die Früchte der Erde. Die Schüler/innen der Hauptstufe hatten für jede Klasse einen leckeren Kürbiskuchen gebacken.

2023-01-30T10:57:55+00:00Oktober 2022|

Klassentag Klasse 9k

Bericht der Klasse 9k

Am 19.10.2022 trafen sich die Klassen 9k aus Emmendingen und Herbolzheim zu einem Klassentag in Freiburg. Dieser fand in der Nähe des Münsters statt und wurde von Frau Fischer-Eichinger und ihren Helferinnen Barbara und Luisa organisiert.
Zunächst wurden wir durch verschieden farbige Namensschilder in Gruppen eingeteilt und spielten Spiele, um die Schüler/innen aus Herbolzheim kennenzulernen. Wir suchten uns z.B. eine Postkarte aus und erklärten, warum diese zu uns passt. Danach wurden drinnen und draußen verschiedene Teamspiele durchgeführt. Besonders beliebt war das Gruppenspiel „Wo ist Waldemar?“. Bei der Klassenchallenge waren wir sehr stolz als Team einen mit Wasser befüllen Becher auf einer Plane von A nach B zu tragen. Auch das Erraten von Filmsongs im Team bereitete uns Freude. Die Pausen verbrachten wir zusammen und spielten Tischkicker, Billiard und Fußball. Am Ende des Tages haben wir die Themen Rücksicht nehmen und Freude behandelt. Wir sind alle mit Freude und einem Lächeln im Gesicht zurück zum Bahnhof gelaufen. Wir empfehlen den Klassentag auch anderen Klassen, um den Teamgeist zu fördern.

2023-01-30T11:06:05+00:00September 2022|

Regionale Unterstützung bei der bedarfsgerechten Schuldigitalisierung

Engagierte Bürgerinnen und Bürger und regionale Schulen finden Dank des Schulfördervereins Aktion Schule e.V. zueinander. Unterstützen können Sie Schulen nun direkt über das Spendenkonto der Aktion Schule e.V. unter der IBAN DE26 6205 0000 0000 6294 81.

Die Schüler der Karl-Friedrich-Schule, SBBZ Lernen, mit der Medienberaterin Mareike Schmidt (links), der Schulleiterin Carmen Goedecke (rechts) freuen sich über regionale finanzielle Unterstützung durch den Schulförderverein Aktion Schule e.V. vertreten durch Waldemar Koch (rechts).

 Die Karl-Friedrich-Schule SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Emmendingen hat die digitalen und bedarfsgerechten Werkzeuge von EKLARA erfolgreich erprobt, sieht darin eine erhebliche Entlastung und Vereinfachung der Vermittlung von digitalen Medienkompetenzen an ihre Schülerinnen und Schüler und der Kommunikation mit deren Eltern. Die Bereitstellung der hierfür notwendigen Infrastrukturen sind mit Kosten verbunden, welche die Schule nicht ohne Weiteres selbst aufbringen kann. „Uns haben kostenfreie Schulanwendungen und Angebote in der Erprobung aufgrund zu komplizierter Benutzeroberflächen für unsere Schülerschaft und aufwendiger Administration für Lehrkräfte bisher nicht überzeugt. Daher freuen wir uns über bedarfsgerechte alternative Technologien wie EKLARA“, berichtet die überzeugte Schulleiterin. Auf der Suche nach regionaler Unterstützung ist die Schulleiterin online auf den Förderverein Aktion Schule e.V. gestoßen – mit Erfolg.

Die Schülerschaft der KFS begrüßt die unbürokratische und notwendige regionale Unterstützung seitens Aktion Schule e.V. Als Initiative von Schulleitungen, Lehrkräften und Eltern gegründet, soll der gemeinnützige Förderverein Schulen fördern, entlasten und Bürgern ermöglichen unbürokratisch regionale Schulen bei den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen aktiv durch Spenden zu unterstützen, erklärte Waldemar Koch als engagiertes Vorstandsmitglied mit Herz.

Schulleiter Klaus Kirsch der Friedrich-Fröbel-Schule, Gundelfingen-Wildtal, dankt auch den Unterstützern hinter Aktion Schule e.V., vertreten durch Waldemar Koch (rechts), für die schnelle regionale finanzielle Unterstützung bei der bedarfsgerechten Schuldigitalisierung.

Für die notwendigen Infrastrukturen und Serverkapazitäten fehlen der KFS Emmendingen weitere 1.000 EUR sowie der FFS Gundelfingen weitere 1.300 EUR. Für die Unterstützung dieser sowie weiterer regionaler Schulen, rufen die Schulleitungen und Waldemar Koch gemeinsam Bürgerschaft, regionale Stiftungen und gesellschaftlich engagierte Unternehmen zum Spenden auf. „Wir arbeiten parallel daran notwendige Technologien wie EKLARA für alle SBBZn und Grundschulen nachhaltig über den Open-Source-Ansatz kostenfrei bereitzustellen, dafür benötigen wir die landesweite Unterstützung unserer Bürgerschaft.“, erklärt Waldemar Koch.

Unterstützt werden kann direkt über das Spendenkonto der Aktion Schule e.V., Konto-Nr./IBAN DE26 6205 0000 0000 6294 81.

2023-01-30T12:00:54+00:00März 2022|

Friedensaktion vom 18.03.2022

Emmendinger Schulen setzen ein Zeichen für den Frieden
Die Emmendinger Schulgemeinschaften sind betroffen und erschüttert von der kriegerischen Gewalt in der Ukraine. Am Freitag, 18.03.2022 stezten die Schulen gemeinsam ein Zeichen für den Frieden. Jede Schule überlegte sich eine kleine Friedensaktion:

  • Grundschule Kollmarsreute: Spenenlauf für den Frieden
  • Grundschule Windenreute-Maleck: Schülerinnen und Schüler stellen sich zu einem Peace-Zeichen auf
  • Grundschule Mundingen: Luftballons für den Frieden
  • Grundschule Wasser: Kinder drucken mit Händen ein Peace-Zeichen und singen Friedenslied
  • Karl-Friedrich-Schule: Friedenstauben fliegen in den Himmel
  • Carl-Friedrich-Meerwein-Grundschule: Kinder stellen sich zu einem Regenbogen auf
  • Fritz-Boehle-Schule: Schulversammlung mit zwei Liedern und einer Rede des Schülersprechers
  • Markgrafen-Schule: Friedensmarsch zum Schlossplatz
  • Goethe-Gymnasium: Friedenstauben werden an die Fenster gehängt

Fotos zu den einzelnen Aktionen >