Herzlich willkommen

auf den Seiten der Karl-Friedrich-Schule.

Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt LERNEN in Emmendingen.

Derzeit besuchen knapp 100 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 bis 9 unsere Schule. Weitere 9 Schülerinnen und Schüler werden in Inklusion an allgemeinen Schulen von uns begleitet.

Aktuelles

Musik- und Spielfest an der Karl-Friedrich-Schule

Am Freitag, den 19.05.2023 um 16 Uhr war es soweit: Der feierliche Auftakt des Festes in der Aula. Die anwesenden Eltern, Freunde, Gäste, Lehrer und Schüler wurden musikalisch mit mehrsprachigen Liedern des Grundstufenchores, schönen Klängen und mitreißenden Rhythmen auf verschiedenen Instrumenten unter der Leitung von Eva Martus begrüßt. Leonie Lang und Luisa Böcherer aus der Klasse 7 führten durch das Programm. Die Schulleitung, Carmen Goedecke und Stefan Denzel, begrüßte die Gäste in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula. Im Anschluss daran erwartete alle ein reich bestücktes Buffet mit vielfältigen Speisen aus unterschiedlichen Ländern, die von den Eltern mitgebracht wurden. Auf dem Schulhof waren verschiedene Spielstationen aufgebaut. Alle hatten viel Spaß beim Dosen werfen, Seifenblasen ziehen, Stelzen laufen, Kinderschminken und vielem mehr. Die SMV (Schülermitverantwortung) verkaufte selbst gebackene Waffeln gegen eine Spende für Kinder in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei. Der Förderkreis veranstaltete eine Tombola und warb für neue Mitglieder. Erstmals fand auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler eine von ihnen organisierte „Sing- und Tanz-Battle“ statt. Eigenständig einstudierte Beiträge sorgten für gute Stimmung. Gegen 19 Uhr endete das rundum gelungene Fest mit einem gemeinsamen Lied und alle anwesenden Hände packten mit an, alles wieder in Ordnung zu bringen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

Besuch Keramikwerkstatt

Die Klasse 9K besuchte die Keramikwerkstatt in Freiburg. Die Anleiterin erklärte Schritt für Schritt was zu tun ist. So wurde gepinselt, gewalzt, gedruckt und gestempelt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr kreativ und gestalteten Teller in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Motiven. So kam jeder zu einem individuellen Ergebnis.

Pop-Workshop

Schon zum vierten Mal konnte Dank des Vereins AMME e.V. (Aktion Musiker für Musiker im Einsatz) ein Pop-Workshop an der Karl-Friedrich-Schule stattfinden. Dieses Mal durfte die Klasse 6 mit Mareike und Caro, beides Absolventinnen der Pop-Akademie Mannheim, einen ganzen Tag lang einen Song und einen Tanz einstudieren. Danach fand dann eine Aufführung in der Aula statt, bei dem auch Eltern zu Besuch waren.

Stadtsäuberungsaktion

Letzte Woche (KW 10) haben Schülerinnen und Schüler zum Anlass der 11. Emmendinger Stadtputzete den gegenüberliegenden Waldhang entlang der Burgstraße von herumliegenden Müll gesäubert.

Stellenangebote

FSJ Stelle am SBBZ Lernen

  • Begleitung/Unterstützung im Unterricht
  • Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe
  • Angebote am Nachmittag
  • Begleitung der Aufsichten

Pädagogische Assistenzkraft

  • für das kommende Schuljahr 2023/24
  • Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler beim individuellen Lernprozess im Rahmen des Unterrichts und der Nachmittagsangebote
  • Anleitung durch sonderpädagogische Lehrkräfte
  • wünschenswerte Kompetenzen: Teamfähigkeit, Empathie, Kommunikation sowie pädagogische Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen
  • Zeitumfang ca. 32 Stunden pro Woche (70 % Stelle)

Küchenhilfe und Hausaufgabenbetreuung

  • Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich sowie im Umgang mit Kindern erwünscht
  • Mahlzeiten müssen nur ausgegeben und nicht selber gekocht werden
  • Arbeitszeiten: Mo – Do von 12:30 bis 15:00 Uhr
  • Anstellung über Ehrenamtspauschale (12 Euro pro Stunde)
  • Arbeitsbeginn sofort möglich

Kontakt

Karl-Friedrich-Schule
SBBZ Lernen
Karl-Friedrich-Straße 22
79312 Emmendingen

Tel. 07641 – 4527200
Fax 07641 – 4527209
info@kfs-em.de
www.kfs-em.de

Jeder Einzelne ist etwas Besonderes.
Gemeinsam sind wir stark und in Bewegung.