Herzlich willkommen
auf den Seiten der Karl-Friedrich-Schule.
Wir sind ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt LERNEN in Emmendingen.
Derzeit besuchen knapp 100 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1 bis 9 unsere Schule. Weitere 9 Schülerinnen und Schüler werden in Inklusion an allgemeinen Schulen von uns begleitet.
Aktuelles
Big Challenge Wettbewerb an der KFS
Der Big Challenge Wettbewerb wurde 1999 in Frankreich ins Leben gerufen. In Deutschland nehmen jedes Jahr über 260 000 Kinder und Jugendliche daran teil, europaweit sind es mehr als 630 000. In diesem Schuljahr konnten 22 Schülerinnen und Schüler der Karl-Friedrich-Schule im Rahmen eines Englisch-Wettbewerbs ihre Lernfortschritte in dieser Fremdsprache beweisen. Die Kinder und Jugendlichen zeigten viel Freude und Motivation, die Aufgaben unter anderem am iPad zu lösen. Im Zusammenhang mit der Siegerehrung erhielten alle bei der Preisverleihung eine Teilnahmekunde sowie verschiedene Geschenke und Medaillen für die erfolgreichsten Schüler und Schülerinnen.
Congratulations!!!

Klassenfahrt Klasse 6
Im Juni hatte die Klasse 6 der Karl-Friedrich-Schule die Möglichkeit 3 Tage zu verreisen. Mit dem Zug ging es zuerst Richtung Lörrach, um dort im Rahmen der Unterrichtseinheit „Mittelalter“ eine Burgführung auf der Burg Rötteln zu machen.Danach ging es mit dem Zug und dem Bus weiter nach Hasel. Die Klasse richtete sich im Freizeitheim Begegnungsbahnhof Hasel ein und stärkte sich mit einem selbstgekochten Abendessen für eine Nachtwanderung.
Der zweite Ausflug in die Tropfsteinhöhle Hasel begeisterte die Jugendlichen. Sie lernten beispielsweise den Unterschied zwischen Stalagmiten und Stalaktiten kennen. Anschließend bereitete die Klasse in einem Holzofen selbstgemachte Pizzen vor, sodass mit zahlreichen Überraschungsgästen der letzte Abend ein voller Erfolg wurde.
Wir danken dem Förderverein, dem Jobcenter, dem Landratsamt und den Familien für die Unterstützung, die Klassenfahrt zu finanzieren.
Tag der Experimente
Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe hatten die Möglichkeit, einen Vormittag lang mit Chemikern zu experimentieren. Dr. Wolfgang Schmitz und sein Team von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe konnten die Jugendlichen mit verschiedenen Experimenten begeistern. An vier Stationen experimentierte die Klasse 6 zu den Themen „Elektrizität“, „Wasser“, „Kohlenstoffdioxid“ und „Farben“. Die Schülerinnen und Schüler beispielsweise an der Farbenstation eigene schwarze Tinte herstellen, Filzstiftfarbstoffe untersuchen und mit Hilfe von Rotkohlsaft verschiedene Substanzen aus dem Alltag als Säuren bzw. Laugen identifizieren. Es bestand die Möglichkeit, Wasser zu reinigen, das Gas Kohlenstoffdioxid zu untersuchen und Phänomene um das Thema „Elektrizität“ zu erforschen. Die Klasse 6 lernte das Grundkonzept „geschlossener Stromkreis“ kennen, bauten Stromkreisläufe unterschiedlicher Komplexität und durften erste Schaltpläne lesen und zeichnen. Als Abschluss an diesem abwechslungsreichen Vormittag führte Dr. Wolfgang Schmitz unter großem Staunen des Publikums verblüffende Schauexperimente auf dem Schulhof vor. Diese Momente zeigten, wie einfach es ist und wie viel Freude es macht, Kinder und Jugendliche an die faszinierende Welt der Chemie auf altersgemäßer Ebene heranzuführen. Interesse und Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen und Lösungen konnten mit einfachen, aber dennoch interessanten Experimenten geweckt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie dem Förderverein der Karl-Friedrich-Schule für die Finanzierung und bei den Experten der Chemie, Dr. Wolfgang Schmitz und Kim Huber.
Abschlussgottesdienst
Am letzten Schultag des Schuljahres feierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Gottesdienst mit Diakon Michael Stemann. Gott hat jeden Menschen geschaffen und wunderbar gestaltet – das wird durch diese bunte Collage ausgedrückt, zu der alle Schülerinnen und Schüler ihr Selbstbild beigetragen haben. In unserer Vielfalt sind wir alle eine große Gemeinschaft hier an unserer Schule.

Stellenangebote
Küchenhilfe und Hausaufgabenbetreuung
- Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich sowie im Umgang mit Kindern erwünscht
- Mahlzeiten müssen nur ausgegeben und nicht selber gekocht werden
- Arbeitszeiten: Mo – Do von 12:30 bis 15:00 Uhr
- Anstellung über Ehrenamtspauschale (12 Euro pro Stunde)
- Arbeitsbeginn sofort möglich
Kontakt
Karl-Friedrich-Schule
SBBZ Lernen
Karl-Friedrich-Straße 22
79312 Emmendingen
Tel. 07641 – 4527200
Fax 07641 – 4527209
info@kfs-em.de
www.kfs-em.de
Jeder Einzelne ist etwas Besonderes.
Gemeinsam sind wir stark und in Bewegung.